In diesem Jahr lief der Gesamttreff Operations der Deutschen Bahn Station & Service unter dem Titel: Lasst uns etwas Neues probieren! Wir haben das gesamte Event als Design Thinking Sprint konzipiert. Es war ein Experiment. Ein Experiment mit 200 Teilnehmern, 33 Teams, 30 Coaches und 6 Challenges an 2 Tagen. Und es ist gelungen. Es sind viele innovative und v.a. nutzerzentrierte Ideen entstanden und die DB Mitarbeiter haben sich nicht gescheut, wilde Zukunftsideen zu entwickeln, die den Service in den nächsten Jahren verbessern und innovieren werden.
Video: Statement Flavia Bleuel

Andreas Bürgler, Leiter Operations von DB Station & Service eröffnet den Gesamttreff Operations (Foto von Jörg Reckhenrich)

Prof. Uli Weinberg, Leiter der HPI School of Design Thinking gibt eine Einführung in das Thema Design Thinking (Foto von Jörg Reckhenrich)
Ein Tag vor dem Event hat unser Team von der HPI Academy die Führungskräfte von der DB für das 2-tägige Coaching fit gemacht. Dies gelang mit einem Moderations-Fast-Forward und einem eigenes dafür designten Coaches Klemmbrett. Das Klemmbrett enthielt Moderationsanweisungen, Hintergründe zu den Methoden, Erklärungen zum Einsatz der Templates und Hinweise zur Visualisierung der Inhalte auf den Whiteboards.
Hier gibt es ein paar Eindrücke:

HPI Academy Coaches Klemmbrett konzipiert von Flavia Bleuel, gestaltet von Deborah Tschepe (Foto von Jörg Reckhenrich)

HPI Academy Coaches Klemmbrett konzipiert von Flavia Bleuel, gestaltet von Deborah Tschepe (Foto von Jörg Reckhenrich)

Micro Timing ist essentiell für einen erfolgreichen Design Thinking Sprint (Foto von Jörg Reckhenrich)
Der Design Thinking Sprint war mit 200 Teilnehmern eine echte logistische Herausforderung. Innerhalb kürzester Zeit haben wir ein klassisches Plenum in flexible Design Thinking Arbeitsbereiche umgebaut.
Um mit Rapid Prototyping Ideen schnell anfassbar und testbar zu machen, wurden die Teams mit diversem Prototypingmaterialien versorgt. Bei einer so großen Anzahl an Teams, brauchten wir entsprechend viel Material :O)
Am Ende entstanden 33 Prototypen für Innovationen in Bereichen wie Operations, Sicherheit, Sauberkeit am Bahnhof oder Schließfacherlebnis.